Umkehrosmose für Gastronomie / Lüftungstechnik
Umkehrosmose RO 111-116
Funktion
Die Umkehrosmose ist ein Membranfilterprozess, welcher mit Hilfe eines hohen Wasserdruckes die aufgelösten Salze (Ionen) im Speisewasser von den reinen Molekülen separiert. Die aufgelösten Salze werden zu fast 100 % entfernt, wobei die Membranporen so fein sind, dass selbst Mikroorganismen, wie Bakterien und Pyrogene, nicht passieren können.
Das Reine Wasser (Permeat) wird in einem Vorratsbehälter gespeichert und mittels einer Pumpe an die Verbrauchsstelle gefördert. Das sogenannte Konzentrat (salzhaltige Wasser) wird in den Ablauf geleitet.
Qualität
Die Reinheit des Permeates ist von der Qualität des Speisewassers abhängig. Dient normales Trinkwasser als Speisewasser, wird die Leitfähigkeit des behandelten Wassers bei 10 – 20 μS/cm liegen.
Vorratsbehälter
Die Anlagen sind mit eingebautem Vorratsbehälter und Pumpe ausgerüstet. Bei Anlagen mit Vorratsbehälter wird die konstante Reinwasserversorgung (Permeat) mit beispielsweise 2mᶟ/h bei 3.7 bar gesichert. Die Steuerung der Pumpe erfolgt mittels eingebauten Druckschalters.
Alle Informationen und technische Daten finden Sie hier:
Umkehrosmose UO 120 - 400 WSE
Mikroprozessorsteuerung RO 524
Zur vollautomatischen Überwachung und Steuerung der Umkehrosmose-Anlage mit zweistelliger, alphanumerischer Anzeige von Permeatleitwert, Zwangsstopp und Tank voll.
Störmeldung
Bei Druckmangel, Hartwasser und Grenz- Leitwert überschritten, automatischer Wiederanlauf mit progressiven Wiederanlaufzeiten.
LED-Anzeigen
Für Betrieb und Desinfektion. Automatisch ablaufende Konzentratverdrängung nach jeder Betriebsphase, Zwangsverdrängung nach 24 h Stillstand.
Eingänge
(Kleinspannung) für Niveausteuerung für 1 oder 2 Schwimmerschalter, sowie für Härtekontrollgerät limitron (die Steuerung für das Härtekontrollgerät limitron ist in der RO 524-Steuerung enthalten), Abschaltung durch externes Signal (Zwangsstopp, Regeneration).
Ausgänge
Für Enthärter (230 V/50 Hz), für 2 Magnetventile (24 VDC) und ZLT/DDC (Sammelstörmeldung als potenzialfreier Wechsler).
Optionen
- Limitron Härtekontrollgerät
- Konzentratspüleinrichtung
Grundrahmen aus Edelstahl und Kunststoffplatten geeignet zur Befestigung der Anlage an Wand und Boden.
Vorfilter 5“ - 5 μm-Filterkerze und Manometer.
Hochdruckpumpe als Trennschieberpumpe.
Hochleistungswickelmodule mit PA/PS-Composite-Membranen in Edelstahl- Druckrohren.
Armaturen wie Eingangsmagnetventil, Druckschalter zur Überwachung des Speisewasserdrucks, Durchflussmengenmesser für Permeat und Konzentrat, schwingungsgedämpftes Manometer für Betriebsdruck, Ventile zur Einstellung der Durchflussmengen von Permeat und Konzentrat
Alle Informationen und technische Daten finden Sie hier:
Umkehrosmose UO 120-400 RKE
Mikroprozessorsteuerung RO 524
Zur vollautomatischen Überwachung und Steuerung der Umkehrosmose-Anlage mit zweistelliger, alphanumerischer Anzeige von Permeatleitwert, Zwangsstopp und Tank voll.
Störmeldung
Bei Druckmangel, Hartwasser und Grenz- Leitwert überschritten, automatischer Wiederanlauf mit progressiven Wiederanlaufzeiten.
LED-Anzeigen
Für Betrieb und Desinfektion. Automatisch ablaufende Konzentratverdrängung nach jeder Betriebsphase, Zwangsverdrängung nach 24 h Stillstand.
Eingänge
(Kleinspannung) für Niveausteuerung für 1 oder 2 Schwimmerschalter, sowie für Härtekontrollgerät limitron (die Steuerung für das Härtekontrollgerät limitron ist in der RO 524-Steuerung enthalten), Abschaltung durch externes Signal (Zwangsstopp, Regeneration).
Ausgänge
Für Enthärter (230 V/50 Hz), für 2 Magnetventile (24 VDC) und ZLT/DDC (Sammelstörmeldung als potenzialfreier Wechsler).
Optionen
- Limitron Härtekontrollgerät
- Konzentratspüleinrichtung
Grundrahmen aus Edelstahl und Kunststoffplatten Mit Kunststoff-Frontplatte zur Aufnahme der Bedien- und Anzeigeelemente
Vorfilter 5“ - 5 μm-Filterkerze und Manometer.
Hochdruckpumpe als Trennschieberpumpe.
Hochleistungswickelmodule mit PA/PS-Composite-Membranen in Edelstahl- Druckrohren.
Armaturen wie Eingangsmagnetventil, Druckschalter zur Überwachung des Speisewasserdrucks, Durchflussmengenmesser für Permeat und Konzentrat, schwingungsgedämpftes Manometer für Betriebsdruck, Ventile zur Einstellung der Durchflussmengen von Permeat und Konzentrat
Alle Informationen und technische Daten finden Sie hier: